CSTA-Dialer |
CTI
Anwendung für den Einsatz im LAN
für
Betriebssysteme W'95, W'98, WinNT 4.0und W2000
Wahl aus eingebautem Direktwahlregister , PC basierten Telefonbüchern und
externen Windows™ Anwendungen
(z.B WORD, EXCEL, ACCESS, OUTLOOK), Teamfunktion. Zentraler Journalserver
(Ruferfassung auch bei abgeschaltetem Client PC),
Kommunikationsjournal und Wiedervorlage (Rufliste), Integrierte
Adressverwaltung, Anruferidentifizierung (intern und in OUTLOOK),
Zeiterfassung und Auswertung (über Journalfunktion), einstellbarer Gebührenfaktor.
Schnittstellen für externe Anwendungen: DDE, TAPI, Dateischnittstelle,
Datenbank Import / Export
Telefonwahl am PC:
Wahl aus internem Telefonbuch, Journal oder Wiedervorlage. Wahl aus
beliebigen Windows Anwendungen über den Wähler (Zwischenablage oder DDE).
Wahl aus einem Netzwerk-Telefonbuch.
Persönliche Telefonverwaltung:
Journal:
Auflistung aller abgehenden und kommenden Rufe.
Rückruf aus Journal.
persönliche Journaldarstellung durch Filter.
Gesprächszeiterfassung
Verwaltung von Telefonnotizen.
Telefonruf - Wiedervorlage:
Verwendung als "to do"Liste für Kontakte, Rückruf etc.
organisierte Liste mit den zu führenden Telefongesprächen.
Hilfsmittel für Telemarketing Aktivitäten.
Anrufer Identifizierung (ankommender Ruf)
Anzeige von Namen und Adresse aus interner Adressdatenbank, Anbieten verknüpfter
Dokumente.
Automatisches Öffnen von Dokumenten und Anwendungen bei einem Anruf.
Anzeige der früheren Kontakte / Gespräche mit diesem Teilnehmer.
Suche mit der Rufnummer nach Einträgen in einer fremden Datenbank.
Öffnen des Kontakte Dialogs in MS OUTLOOK.
PC Anforderungen:
IBM or kompatibler Personal Computer mit 80486 Prozessor oder besser.
Harddisk mit ca. 4MB freiem Speicher
min. 8 MByte Arbeitsspeicher bei W'95 / W'98 bzw. 12 Mbyte bei WinNT.
Eine Maus
VGA- oder kompatibler Monitor
Windows '95, Windows '98 oder WinNT 4.x
Netzwerk-Anschluß für Server-PC an der TK-Anlage (AM-Board)
Windows™ Netzwerk Installation. (TCP/IP und / oder IPX/SPX Protokoll)
CTI - Funktionen:
Telefonwahl
am PC
erweiterte Wahlwiederholung (20 letzte Einträge).
Wahl aus Windows Anwendungen(z.B. Outlook).
Makros für WORD / EXCEL / ACCESS / LOTUS NOTES.
Über DDE oder TAPI aus fremden Anwendungen.
Teamleiste (Überwachung von anderen Apparaten)
Kommunikationsjournal
Rufstatus,ankommende)/ abgehende Rufe, Teilnehmernummer, Dauer, Datum/Uhrzeit,
Telefonnotizen.
Abgleich mit zentralem Journalserver beim Einschalten des PC.
Telefonbücher
ACCESS Adress Datenbank auf Direktwahltasten abgebildet.
Wählzugriff alternativ aus Organisationsdarstellung.
zusätzliche ASCII Telefonbücher können erstellt und im Netzwerk benützt
werden.
Rufliste / Wiedervorlage
automatische Wiedervorlage von Rufen am PC..
Rufliste kann extern erstellt werden.
Verknüpfung mit Dokument / Gesprächsleitfaden möglich
Eingebauter Powerdialer
Anruferidentifizierung / Kontaktregistrierung
bei ankommendem Ruf mit Rufnummernanzeige
Öffnen von Dokumenten und Anwendungen.
Anzeige von Datenbankeinträgen, Journal und / oder Kontaktlisten.
Suche in fremden Datenbanken
Öffnen des OUTLOOK Kontakte Dialogs mit Eintrag des Anrufers (auch wenn Outlook
nicht aktiviert ist).
Zeiterfassung
Erfassung der Telefonzeiten nach Gesprächsteilnehmern, einstellbarem Zeitraum.
Formatierte Ausgabe mit einstellbarem Gebührenfaktor.
Adress-Datenbank:
Frei definierbare Datenbankfelder
5 Telefonnummern pro Teilnehmer
e-mail Anbindung
vollständige (Firmen-)Adressinformation
Anrufer Identifizierung (wählbare Funktionen)
per Teilnehmer
Automatische Kontakt-Registrierung
(über Journal)